Suchen

Matchball im orangenen Hexenkessel

„Viel Energie, großer Kampfgeist und eine immense Spielfreude“, benennt Guard Nelson Weidemann eine aus seiner Sicht spezielle Mannschaft mit besonderem Charakter. Auch beim Auswärtsauftritt in der Hauptstadt stellte das Team um den deutschen Nationalspieler seinen enormen Teamgeist unter Beweis. In einem herausfordernden Schlussviertel standen die Uuulmer zusammen und brachten sich am Ende nicht nur eindrucksvoll auf die Siegerstraße, sondern haben am Samstag auch Matchball in der ratiopharm arena: „Wir spielen in unserem Hexenkessel. Zusammen mit den Fans wollen wir die Learnings aus den beiden Spielen berücksichtigen und einen weiteren großen Schritt machen“, betont der Spielgestalter. „In den ersten beiden Spielen haben wir die Intensität gezeigt, die du brauchst, um ein Team wie ALBA zu schlagen“, erklärt Head Coach Ty Harrelson mahnt aber vor der dritten Auflage des Viertelfinalduells: „Berlin hat im letzten Viertel ein Lineup aufs Parkett gebracht, das uns große Probleme bereiten konnte. Um dagegen Lösungen finden zu können, müssen wir den defensiven Druck weiter aufrechterhalten. Die Serie ist noch nicht gewonnen.“

Das sind die Zahlen: PlayOff-Viertelfinale 1&2:

Die Vorteile stehen klar auf Uuulmer-Seite. Eine bessere Punkteausbeute, stärkere Wurfquoten, die ausgeglichenere Ballverteilung und eine energische Defensive sind Grund dafür, dass die Harrelson-Schützlinge die Serie mit zwei zu null anführen. Der Rebound bleibt nach wie vor die große Stärke der Albatrosse. Auch wenn Yanni Wetzell und Justin Bean in Spiel zwei einige Probleme bereiten konnten, agierten Noa Essengue und Philipp Herkenhoff beim vergangenen Duell in der Hauptstadt bereits deutlich entschlossener im Kampf unter den Brettern.

 

Orange-Mixed-Zone

Head Coach Ty Harrelson:„In den ersten beiden Spielen haben wir die Intensität gezeigt, die du brauchst, um ein Team wie ALBA zu schlagen. Wir haben uns vorgenommen allen voran in der Verteidigung wieder energisch zu sein, um viel Druck auf den Berliner Spielaufbau auszuüben. Im eigenen Ballvortrag müssen wir unsere Fehler reduzieren, wenn wir morgen vor eigner Kulisse unsere erste große Chance nutzen wollen.“

Guard Nelson Weidemann: „Wir haben uns in den PlayOffs über einen großartigen Teamcharakter identifiziert. Viel Energie, großer Kampfgeist und eine immense Spielfreude sind der Grund, weshalb wir in der Serie mit zwei zu null führen. Morgen haben wir die große Chance, in unserem eigenen Hexenkessel den nächsten Schritt zu gehen und ins Halbfinale vorzurücken.“

Kader

Der Gegner – ALBA Berlin

Nach der ersten Länderspielpause des Jahres und dem späteren Ende der EuroLeague-Saison fand der Umbruch im Team der Albatrosse statt. Nachdem Israel Gonzalez durch seinen Assistenztrainer Pedro Calles auf der Trainerposition beerbt wurde, konnten die Hauptstädter 9 ihrer letzten 13 Partien in der Bundesliga gewinnen. Das Aufgebot der Gelb-Blauen besteht nahezu ausschließlich aus hochkarätigen Namen. Topscorer ist der erfahrene Matt Thomas. Seine enorme Stärke aus der Distanz bewies der geborene US-Amerikaner bereits in 126 NBA-Spielen für Utah, Toronto und Chicago. In der BBL ist er mit 2.8 erfolgreichen Dreiern (45.5% 3P) einer der gefährlichsten Scharfschützen. Auf der Center Position spielt Yanni Wetzell eine tragende Rolle. Der 2,06m große Neuseeländer absolvierte gegen den MBC sein bereits 100. BBL-Spiel. In dieser Saison brilliert Wetzell mit 10.4 Punkten und 4.6 Rebounds. Ein weiterer Anker im System von Pedro Calles ist Forward Justin Bean. Der Amerikaner schwebt meistens unter dem Radar und punktet mit eher unspektakulären Aktionen. Mit 9.3 Punkten, 5.2 Rebounds und 1.6 Steals ist er allerdings der effektivste Spieler der Gäste (14.3 EF).

Meisterschaftsheld trifft auf Europa-Veteran

Immer mittendrin im Kampf um den Rebound. Co-Kapitän Herkenhoff und David McCormack treffen unter den Körben oftmals aufeinander – die Stärken der beiden sind dennoch unterschiedlich – denn der Uuulmer Forward ist trotz seiner Größe brandgefährlich aus der Distanz (4 3P – 46.5%). Dies untermauerte er mit zwei wichtigen Dreiern im Schlussviertel von Spiel zwei, die einen 15:0-Lauf der Albatrosse beendeten. McCormack spielt seine Physis in Korbnähe exzellent aus – alle sechs Versuche aus dem Zwei-Punkte-Bereich fanden ihr Ziel.

CAN YOU FEEL IT – PlayOff-Auftakt 2025

Vor dem PlayOff-Duell am kommenden Samstag haben Head Coach Ty Harrelson und seine beiden Spieler Karim Jallow und Justinian Jessup über die schönste Zeit des Jahres gesprochen. HIER könnt ihr die Zitate nachlesen.

Uuulmer Youngster für zwei weitere Jahre

Tobias Jensen bleibt für zwei weitere Jahre Teil des Kaders von ratiopharm ulm. Der defensivstarke Guard kam 2020 an den OrangeCampus und ist dort in jungen Jahren zu einem festen Bestandteil der Uuulmer Profimannschaft geworden. HIER kommt ihr zur kompletten Meldung.

Sicher und komfortabel zu jedem Ziel

Unser Mobilitätspartner Schröder Reisen bringt die Mannschaft von ratiopharm ulm auch zum ersten PlayOff-Auswärtsspiel in die Hauptstadt. Für alle Sammler gibt es in Kooperation mit unserem Premium Partner eine besondere Neuerung in limitierter Auflage. HIER findet ihr den gesamten Artikel.

Direkt, schnell und nah

Mit dem brandneuen ratiopharm ulm Whatsapp-Kanal verpasst ihr ab sofort keine Sekunde und erfahrt die heißesten News, exklusive Einblicke und spannende Updates rund um eure Uuulmer als erstes. HIER abonnieren und nichts mehr verpassen.

Die ersten zwei Spiele aller Viertelfinalserien sind absolviert. Drei Serien sind auf dem Papier deutlich und in einer deutet sich ein Kampf an. Der amtierende deutsche Meister aus München hat bereits seit 16:30 Uhr die Chance, im eigenen SAP-Garden den Halbfinaleinzug im Duell mit dem MBC klarzumachen (Serienstand: München 2:0 MBC). In der ratiopharm arena bekommen die Uuulmer nach dem überragenden Auswärtssieg in der Hauptstadt ebenfalls die Chance, ALBA Berlin zu besiegen und in die nächste Runde einzuziehen (Serienstand: Ulm 2:0 Berlin). Am Sonntag empfangen die Braunschweiger erneut Würzburg in der aktuell spannendsten Serie. Auf den Sieger dieses Duells würden die Uuulmer in einem möglichen Halbfinale treffen (Serienstand: Braunschweig 1:1 Würzburg). Etwas später bekommen die MLP Academics Heidelberg die Chance, auswärts in Chemnitz das Halbfinalticket zu lösen. Die Niners dürfen sich keine Niederlage mehr erlauben und stehen dementsprechend mit dem Rücken zur Wand (Serienstand: Chemnitz 0:2 Heidelberg).
Top-Performer gibt es in diesen PlayOffs einige. Nennenswert ist der Auftakt nach überstandener Verletzung von Zachary Seljaas. Der Kapitän verhalf seiner Mannschaft mit 27 Punkten und 3 Rebounds bei starken Quoten aus dem Feld zum ersten Sieg der Serie. Ebenso auffällig ist sein Teamkollege Hannes Steinbach. Der Youngster legt beachtliche 15.5 Punkte und 8.5 Rebounds pro Partie auf. Auf Seiten der Uuulmer rückt NBA-Draft-Prospect Noa Essengue in den Vordergrund. Der zweitjüngste Akteur des kommenden Draftjahrgangs ist mit 12.5 Punkten, 5.0 Rebounds und beachtlichen 2.5 Steals der dritteffektivste Spieler der PlayOffs (20 EF).

Ihr Browser ist leider veraltet.

Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen. Den Browser jetzt aktualisieren

×